Support: Unterstützung für Ihre erfolgreichen Verfahren
Gute Beratung am Anfang
Am Anfang eines erfolgreichen Verfahrens steht immer eine gute Beratung. Auf der Basis unserer Erfahrungen mit über 100 Beteiligungsverfahren können wir Ihnen die optimale Lösung für Ihr Beteiligungsverfahren anbieten.
Individuelle Projektschulungen
Nach der Konfiguration entwerfen wir ein Schulungskonzept, das zu Ihrem Verfahren passt. Die Schulungsteilnehmer/-innen lernen so, genau die Werkzeuge von BO.PLUS zielgerichtet einzusetzen, die für die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens sinnvoll und erforderlich sind.
Jederzeit kompetente Expertenbetreuung vor, während und nach Ihrem Beteiligungsverfahren
Moderne Software wird so entworfen, dass sie - soweit möglich - selbsterklärend, transparent und nutzerfreundlich ist. Nach diesem Prinzip haben wir auch BO.PLUS konzipiert. Ergänzend dazu haben wir für unser Beteiligungs-Managementsystem eine umfassende Betreuung vorgesehen. Wir begleiten Sie und Ihr Verfahren durchgängig vom ersten Moment an bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
Maßgeschneiderter Support auf allen Kanälen
Wir schneiden unsere Unterstützung individuell auf Ihr Verfahren und dessen Ziele zu. Das spiegelt sich bereits in den Inhalten des Kickoff-Workshops wider, der oft am Anfang unserer Zusammenarbeit steht. Hier definieren wir mit Ihnen gemeinsam die Arbeitsprozesse, die für Sie gelten sollen. Auch nach der Einführung in unsere Software stehen wir Ihnen für die gesamte Laufzeit zur Verfügung: Per Mail, Ticketsystem und Telefon.
Auch Großprojekte im Support optimal abbilden
Umfangreiche Verfahren mit langen Laufzeiten, vielen Akteuren, einer großen Zahl von Einwendungen und Stellungnahmen sind komplex und schwierig zu handhaben. Die verwendete Software, die Organisation, und besonders der Support müssen die notwendigen Workflows darstellen und unterstützen. BO.PLUS besitzt ein selbsterklärendes Handling, das Organisationslayout erstellen wir mit Ihnen zusammen.
Als weiterführenden Support bieten wir Ihnen für große Verfahren spezifische Leistungen:
- Schulungen für die Bearbeiterkreise wie z.B. Schulung zum Erfassen und Strukturieren der Stellungnahmen (STN) und zum Sichten der Argumente
- Schulungen für den Kreis der Vorhabenträger: Erwidern der Stellungnahmen
- Schulungen für den Verfahrensführer: Abschließende Einordnung und Beurteilung der Argumente/Erwiderungen